Von der Idee bis zur Serie – Was wir für Ihre Kabelkonfektion benötigen
Je nach Produktionsumfang unterscheiden sich die Anforderungen an Materialien, Fertigungsprozesse und Dokumentation. Damit wir Ihr Projekt effizient umsetzen können, benötigen wir folgende Informationen:
1️⃣ Prototypen – Erste funktionsfähige Muster
- Technische Zeichnungen, Skizzen oder Muster
- Spezifikation der verwendeten Kabel, Stecker und Komponenten
- Angaben zu Länge, Querschnitt und besonderen Anforderungen (z. B. Abschirmung, Biegeverhalten)
- Zweck des Prototyps (z. B. Funktionstest, Designprüfung)
💡Wichtig: Änderungen sind in dieser Phase am einfachsten umzusetzen.
2️⃣ Erstmuster – Basis für die Serienproduktion
- Vollständige technische Dokumentation inkl. Stückliste
- Prüfanforderungen und gewünschte Zertifizierungen
- Detaillierte Angaben zur Verarbeitung (z. B. Löt-, Crimp- oder Steckverbindungen)
- Freigabeprozess nach Kundenvorgaben
💡Wichtig: Das Erstmuster dient der Validierung und sollte den endgültigen Serienanforderungen entsprechen.
3️⃣ Kleinserien – Flexible Produktion für spezielle Anforderungen
- Serienreife technische Unterlagen
- Liefermengen und gewünschte Produktionszyklen
- Anforderungen an Verpackung und Kennzeichnung
- Qualitätskontrolle nach vereinbarten Prüfkriterien
💡Wichtig: Ideal für Spezialanwendungen, Ersatzteile und geringe Stückzahlen.
4️⃣ Großserien – Effiziente Fertigung in hoher Stückzahl
- Optimierte Fertigungsprozesse für Skalierbarkeit
- Automatisierbare Verarbeitungsschritte zur Kosteneffizienz
- Langfristige Bedarfsplanung und Abrufmengen
- Detaillierte Qualitätssicherung und Dokumentation
💡Wichtig: Wirtschaftlichkeit und gleichbleibende Qualität stehen hier im Fokus.