Wir sind Ihr Spezialist für kundenspezifische Kabelkonfektionen und Baugruppen. Unsere Leistungen umfassen die Entwicklung, Konstruktion, Produktion und Prüfung von Kabelbäumen, Kabelkonfektionen und Baugruppen.
Unsere Produktion erfolgt an unseren Standorten in Emlichheim (Deutschland) und Coimbra (Portugal). Dort nutzen wir moderne Maschinen und Prüfsysteme, um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten. Die Herstellung umfasst folgende Schritte.
Exakte Längen und passgenaue Verarbeitung für die Weiterverarbeitung. Hierfür setzen wir auf das Crimpcenter SP36 von Schleuniger, das mit hoher Präzision und Effizienz arbeitet. Das System ermöglicht das vollautomatische Schneiden, Abisolieren und Crimpen von Leitungen mit einer Verarbeitungsgenauigkeit von ±0,2 mm. Die Bedruckung erfolgt mit Inkjet-Druckern von König & Bauer, Modell Alphajet. Diese ermöglichen den Druck mit schwarzer und weißer Farbe für eine optimale Kennzeichnung der Leitungen.
Hochleistungs-Abisoliermaschinen sorgen für eine exakte Entfernung der Isolation, während Crimpautomaten die Kontakte auf die Leiterenden pressen. Unser Maschinenpark umfasst hierfür modernste Maschinen von Komax, darunter die Modelle BT-752 und Delta 240, sowie Maschinen des Herstellers KMI, darunter das Modell 3011. Zusätzlich verfügen wir über viele weitere Crimppressen, die eine effiziente und präzise Verarbeitung sicherstellen. Ein besonderer Vorteil unserer Fertigung ist die große Auswahl an Schnellwechselwerkzeugen – über 270 verschiedene Werkzeuge stehen uns zur Verfügung. Diese ermöglichen es uns, flexibel auf unterschiedliche Kabeltypen und Steckverbindungen zu reagieren und eine gleichbleibend hohe Qualität bei jeder Konfektionierung zu gewährleisten. Unsere Maschinen und Werkzeuge garantieren eine präzise Crimpverbindung, die den höchsten technischen Anforderungen entspricht.
Für spezielle Anwendungen werden Lötstationen von Ersa und Verpressgeräte von Weidmüller genutzt, um eine dauerhafte Verbindung zu gewährleisten. Zudem setzen wir auf moderne Ultraschallschweiß-Technologie von Schunk Sonosystems. Mit den Modellen Minic II, Minic III und GS50 können wir Schweißknoten mit einem Gesamtdurchmesser von bis zu 50 mm² herstellen. Diese Maschinen ermöglichen hochfeste und leitfähige Verbindungen, die besonders für anspruchsvolle Anwendungen in der Automobil- und Industrieelektronik geeignet sind.
Die Montage der Steckverbindungen erfolgt bei uns vollständig manuell. Dabei verarbeiten wir eine Vielzahl unterschiedlicher Steckverbinder von führenden Herstellern wie TE Connectivity, Molex, Amphenol, Deutsch, JST, Bosch und Harting. Unser Sortiment umfasst Rundsteckverbinder, Flachsteckverbinder, Mehrfachstecksysteme sowie speziell für raue Umgebungen entwickelte Hochleistungssteckverbinder. Diese Vielfalt ermöglicht uns, für jede Anwendung die optimale Verbindungslösung anzubieten – sei es für den Fahrzeugbau, die Medizintechnik oder industrielle Steuerungssysteme.
Als Kabelschutz kommen verschiedene Varianten von Wellrohren und Wellschläuchen der Hersteller ABB und Delfingen (ehemals Schlemmer Kabelschutzsysteme) zum Einsatz. Zusätzlich verarbeiten wir Geflechtschläuche und Schrumpfschläuche in diversen Farben und Größen. Die Materialien werden mit Maschinen der Ulmer GmbH bearbeitet, darunter die Modelle WSM30 und WSM60. Neben diesen Schutzmaßnahmen bieten wir auch die Möglichkeit, Kabelbäume mit speziellem Isolierband zu umwickeln. Diese Wickeltechnik / Bandagiertechnik bietet zusätzliche Stabilität, eine flexible Verlegung und kann die Bündelung durch Kabelbinder ersetzen. Zum Einsatz kommen dabei hochwertige Klebebänder verschiedener Hersteller, die für unterschiedliche Temperaturbereiche und mechanische Belastungen ausgelegt sind.
Zur Sicherstellung höchster Qualitätsstandards setzen wir auf das iCat System der Firma Engberts. Dieses moderne Prüfsystem erlaubt eine umfassende elektrische Prüfung unserer Kabelbäume auf Durchgang, Isolation und Kurzschlüsse. Die modulare Prüfplattform bietet flexible Testmöglichkeiten für verschiedenste Kabelbaumkonfigurationen und ermöglicht eine lückenlose Dokumentation der Prüfergebnisse.